
Georeferenzierte Orthofotos als Plangrundlage,
Fortschrittskontrolle oder Visualisierung.
Hunderte Einzelbilder werden zu einem hochauflösendem Orthofoto zusammengefügt und mithilfe von Kontrollpunkten georeferenziert.
-
Imst - Gunglgrün
Im Zuge des Neubaues der Sonnbergstraße im Ortsteil Gunglgrün in der Stadtgemeinde Imst fertigten wir mehrere Orthofotos in verschiedenen Bauabschnitten an.
-
Lienz - Glocknerkreis
Der vom Land Tirol als Unfallhäufungsstelle identifizierte Glocknerkreis an der B100 bei Lienz in Osttirol wurde von uns dokumentiert. Die aktuellen Bodenmarkierungen sowie die Fahrbahnbreiten können zentimetergenau aus dem Orthofoto gemessen werden.
-
Lana - Südtirol
Um die Verkehrssituation in Lana zu verbessern, führten wir umfangreiche Bestandausfnahmen entlang der Landesstraße 69 durch. Abgebildet ist das Orthofoto vom Knoten zum Bahnhof Lana-Burgstall.
-
Raubling - Bayern
In Raubling sind vor allem die stark belastete Staatsstraße St2363, der zusätzliche Verlagerungsverkehr auf die Gemeindestraßen sowie Barrieren und Lücken in der Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr als zentrale Problemfelder zu nennen. Die Bestandsanalyse mit Orthofotos bildet mitunter die Grundlage für ein Mobilitätskonzept.